Onkologie und Hämatologie · Gastroenterologie · Klinische Studien
Onkologie und Hämatologie
-
- Persönliche Beratung zu Prävention, Vorsorge und Nachsorge bei malignen Erkrankungen/Krebserkrankungen.
- Fachonkologische Zweitmeinung bei schwierigen onkologischen Therapieentscheidungen (Chemotherapie, Immuntherapie, palliative Medizin).
- Individuelle Diagnostik und zielgerichtete Therapie.
-
- Spezielle Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen, einschließlich der Bestimmung des Immunstatus und der verschiedenen Tumormarker.
- Internistisch-onkologische Diagnostik einschließlich Ultraschalluntersuchungen bei allen Tumoren und hämatologischen Systemerkrankungen wie z.B. Brustkrebs, Lungenkrebs, Leukämien und maligner Lymphome.
- Ambulante medikamentöse Tumortherapie präoperativ, postoperativ und bei Metastasierung unter Einschluss moderner zielgerichteter Medikamente, zielgerichtete Therapie (targeted therapy).
-
- Erstellung und interdisziplinärer Therapiekonzepte zur Chemotherapie, Immuntherapie, kombinierte und/ oder zielgerichter Therapie in Kooperation mit anderen ambulanten und stationären operativen und radiotherapeutischen Fachdisziplinen.
- Lokoregionale Tumorbehandlung durch Radiofrequenzablation (RFA) oder Ytrium- 90 – Radioembolisation (SIR) in Kooperation mit der interventionellen Radiologie.
- Individuelle Langzeitbetreuung bei chronischem Verlauf, Krankheitsrückfall (Rezidiv) und Therapieresistenz.
- Palliativmedizinische Betreuung, SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung).
- Ernährungsberatung
- Hausbesuche
Gastroenterologie ↑
-
- Persönliche Beratung zur Diagnostik, Therapie und Prävention bei Erkrankungender Leber, der Speiseröhre, des Magen- und Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase und Gallenwegen und bei Stoffwechselerkrankungen.
- Schwerpunkte sind akute und chronische Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes (Gastroenterologie), Lebererkrankungen z. B. Hepatitis B und C (Hepatologie) und Krebserkrankungen des Dickdarmes, der Speiseröhre, des Magens und der Bauchspeicheldrüse (Onkologie).
- Ultraschalluntersuchungen inklusive Farbdoppler- und Duplexverfahren und ggf. sonographisch gezielter Punktion. Bauchschmerzen, Übelkeit, allgemeines Krankheitsgefühl, Gewichtsabnahme aber auch Verfärbung der Haut, verbunden mit Missempfindungen auf der Körperoberfläche sind Symptome, die eine Ultraschalluntersuchung erforderlich machen.
- Video-Endoskopie der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie) und des Dickdarms (Coloskopie), Abtragung von Polypen (Polypektomie), Erweiterung bzw. Überbrückung von Verengungen (Bougierung und Stentimplantationen), Implantation von Ernährungssonden (PEG, PEJ), Blutstillung (Unterspritzung, Argonplasmakoagulation, Gummiband-Ligatur).
- Vorsorgekoloskopie. Im Rahmen der Vorsorge wird ab dem vollendeten 55. Lebensjahr eine Vorsorge-Darmspiegelung angeboten. Die Kosten hierfür werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
- Kapselendoskopie: Eine Videokapsel für den Dünndarm oder Dickdarm ist eine frei schwimmende winzige Digitalkamera, die einschließlich Beleuchtung, Steuer-und Sendeelektronik nach Abführmaßnahmen geschluckt wird (Größe einer größeren Tablette). Bei der Passage durch den Darm macht sie jede Sekunde ca. 2 Bilder und sendet diese an einem am Gürtel befestigten Empfänger. Der Patient kann sich während der 8 Stunden Aufnahmezeit zu Hause aufhalten.
- Es besteht eine besondere Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Infektionserkrankungen einschließlich der Hepatitis-Infektion, infektiöser Durchfallerkrankungen, Tropenkrankheiten sowie von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).
- Prokto- / Rektoskopie (Enddarmspiegelung): Diese Untersuchung wird bei Schmerzen und Krämpfen (chronisch oder akut) im Analbereich, Blutungen und störende Neubildungen im Analbereich eingesetzt.
- H2-Atemtest: Funktionstest, der zum Beispiel bei Verdacht auf Lakose- bzw. Fruktoseintoleranz angewendet wird.
Klinische Studien ↑
- Wir tragen dafür Sorge, dass die Qualität unserer medizinischen Leistungen auf dem neuesten Stand und auf hohem Niveau bleibt und ständig verbessert wird.
- Die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien gewährleistet, dass aktuelles Fachwissen unmittelbar in Ihre Behandlung einfließen kann.
- Klinische Studien haben dazu beigetragen, dass es heute erfolgreiche Behandlungsmethoden für Tumorerkrankungen gibt, die früher unheilbar waren.
- Das Ziel einer klinischen Prüfung ist, die Heilungschancen, die Ansprechraten oder die Lebensqualität zu verbessern bzw. die Nebenwirkungen zu vermindern.
- Die Studientherapie und Betreuung erfolgt nach höchsten nationalen bzw. internationalen Kriterien (Good Clinical Practice = GCP, Food and Drug Administration = FDA) und wird sowohl durch Studienkoordinatorinnen als auch durch regelmäßige Überprüfungen, sogenannte „Audits“ kontinuierlich überwacht.
- Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist für unsere Patienten selbstverständlich freiwillig und kostenfrei.
- Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an uns.
- Tel.: 030 / 499 07 070 – Mail: [mailto]studien@onkoberlin.de[/mailto]