Eine gute Nachricht: Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das voraussichtlich Mitte Mai 2019 in Kraft tritt, fallen die Kosten für fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen für junge Patientinnen und Patienten mit Krebs in die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen. Die Regelung geht auf eine Initiative der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. und der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK) zurück, die darauf mit einer Pressemeldung aufmerksam machen.
80 Prozent der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs können heute geheilt werden. Trotz dieser guten Chancen können viele junge Patientinnen und Patienten kein normales Leben führen. Denn sowohl die Krebserkrankung selbst als auch ihre Behandlung wie Chemo- oder Strahlentherapie können zu Langzeitfolgen führen, u. a. zum Verlust der Fruchtbarkeit. Zwar ist es möglich, durch Maßnahmen wie der Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen sowie von Keimzellgewebe die Chance auf eigene Kinder zu erhalten. Bisher mussten die jungen Patientinnen und Patienten (oder ihre Angehörigen) jedoch selbst für die Finanzierung aufkommen. Dabei waren viele der Betroffenen nicht in der Lage, die notwendigen Mittel von bis zu 4.300 Euro aufzubringen.
Bevor die Kosten für die Kryokonservierung in der täglichen Praxis von den Kassen übernommen werden, muss der Gemeinsame Bundesausschuss allerdings noch eine Richtlinie erlassen.
OnkoBerlin
Prof. Dr. med. Andreas Josting
Chausseestraße 42
10115 Berlin
Tel.: 030 / 499 07 070
Fax: 030 / 499 07 094
praxis@onkoberlin.deSprechstunden
Montag9:00 - 17:00 Uhr
Dienstag9:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch9:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag9:00 - 17:00 Uhr
Freitag9:00 - 13:00 UhrWeitere Links
Fragen & Antworten
-
Veranstaltungen & TV-Tipps
- Ernährungsberatung am 13.10.2023
- Mika-App –
- Onkomap – Ihr digitaler Onkolotse für Berlin
- yeswecan!cer
- Filme für Kinder: Wie ist das mit dem Krebs?
- Was essen bei Krebs? Digitaler Ernährungsberater
- Erhalt der Fruchtbarkeit bei jungen Krebspatienten jetzt gesetzlich anerkannt
- Ab sofort Darmkrebsscreening ab 50
- Patientenbriefe
Besucher
Heute: __ seit 16. Oktober 2013