In Deutschland breitet sich das Corona-Virus (SARS-CoV-2) weiter aus. Insbesondere Krebspatienten sollten zu ihrem Schutz entsprechende Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen beachten – vor allem, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist.
+++ Risikogruppen können sich bei Beschwerden auf eine Infektion mit dem Virus testen lassen +++
Seit Dezember 2019 verbreitet sich das neu entstandene Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren. Menschen können sich bei anderen Menschen über eine Tröpfcheninfektion damit anstecken. Eine Impfung gegen das Virus gibt es bislang nicht. Bei Infizierten kann SARS-CoV-2 die Atemwegserkrankung COVID-19 auslösen. Das Robert Koch-Institut informiert fortlaufend über die Situation in Deutschland.
Wichtige Informationen zum Thema Corona und Krebs finden Sie beim Krebsinformationsdienst. Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema werden hier beantwortet.